Wanderparadies Zypern
Die Insel der Aphrodite aktiv erleben
Reisezeitraum: 06.03. – 13.03.2026
“Erwandern” Sie sich den einmaligen Charakter und die besondere Ausstrahlung Zyperns, die sich Besuchern in einer abwechslungsreichen Landschaft, archäologisch und historisch beeindruckenden Kulturstätten und einem von Tradition geprägten Inselleben eröffnen. Zypern ist eine abseits der unruhigen Welt gelegene faszinierende Insel: ein Paradies von unglaublicher Schönheit, voller Naturwunder und Zeugnissen großer Kulturen, voller Geschichte und Geschichten. Am meisten überrascht aber die Fülle der religiösen Stätten und Denkmäler. Ob Sie Zypern bereits kennen oder zum ersten Mal besuchen, auf der Insel gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Erleben Sie die 10.000 Jahre Geschichte der Insel hautnah.
Alles auf einen Blick
- Reiseziel: Zypern
- Reisetyp: Aktivreise und Erlebnisreise
- Reiseart: Flugreise
- Reiselänge: 8 Tage
- Reisezeitraum: 06.03. – 13.03.2026
- Reisepreis: ab 1.849,– € p.P.
- Unterbringung: 4-Sterne Mediterranean Beach Hotel
- Flüge ab München, Münster/Osnabrück, Hamburg, Berlin, Frankfurt
- Teilnehmerzahl: min. 15 Personen
Reise-Highlights
Allgemeiner Hinweis:
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
Ihr Reiseverlauf
Von München fliegen Sie nach Lanzarote, in die Inselhauptstadt Arrecife. Unsere deutschsprachige Reisebegleitung begleitet Sie sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug und steht Ihnen außerdem während Ihres gesamten Aufenthalts zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Reise reibungslos verläuft. Nach dem Transfer zum Hotel und dem Bezug Ihrer Zimmer steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie ein erstes gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
Die Erkundung Lanzarotes starten Sie in der eindrucksvollen Inselhauptstadt Arrecife, direkt am Meer gelegen. Die Festungen der Stadt wurden im 18. Jh. errichtet, um sie gegen Piratenangriffe zu verteidigen und beherbergen heute Museen. Sie besuchen die Burg San Gabriel, die im 16. Jh. auf einer kleinen vorgelagerten Insel erbaut wurde, welche heute mit der Puente de las Bolas mit der Stadt verbunden ist. In dem kleinen Museum lernen Sie die Geschichte Arrecifes kennen und vom Dach der Burg aus können Sie einen herrlichen Blick über die Stadt genießen. Vom Charco San Ginés, einer Meerwasserlagune, die je nach Gezeiten bis ins Stadtinnere vordringt, dem einstigen Gründungsviertel der Stadt, schlendern Sie bis zur berühmten Einkaufsstraße Calle Real, heute besser bekannt als Calle León y Castillo. Hier befindet sich eines der schönsten Häuser der Stadt, die Casa Amarilla (das Gelbe Haus), das früher das Regierungsgebäude der Insel war. Das Bild Lanzarotes wurde vor allem durch einen einheimischen Künstler geprägt und nachhaltig gestaltet: Cesar Manrique. Sie werden nicht nur auf fast allen Kreisverkehren der Insel seine Kunstwerke bestaunen können, er setzte sich auch dafür ein, dass kein Gebäude höher als zwei Stockwerke sein soll. Seine einzigartige Interpretation der Architektur im Einklang mit der Natur können Sie in der Stiftung Cesar Manrique, einem von ihm gestalteten Wohnhaus, bewundern. Anschließend erwartet das malerische Dorf Teguise Ihren Besuch. Teguise war früher Hauptstadt Lanzarotes und gilt heute als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Die Altstadt ist winzig und bei einem kleinen Bummel können Sie die traditionellen weißen Häuser mit Holzbalkonen, die kleinen Paläste und die schöne Kirche Nuestra Señora de Guadalupe auf sich wirken lassen. Auch das Fischerdorf Punta Mujeres, in dem Sie einen kurzen Stopp einlegen, besticht durch sein idyllisches Stadtbild. Schlendern Sie durch die schönen Gassen und lassen Sie sich von dem malerischen Ambiente verzaubern. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Lanzarotes sind sicherlich die Jameos del Agua. Ein Jameo ist das eingestürzte Dach einer vulkanischen Röhre, das ein Loch in der Oberfläche gebildet hat. Vor Tausenden von Jahren brach der Vulkan La Corona aus und bildete diesen Jameo. Im Inneren der Jameos del Agua befindet sich eines der bestklingenden Auditorien der Welt, das von Vulkangestein umgeben ist und in dem Konzerte veranstaltet werden. Zum Abendessen kehren Sie zurück in das Hotel.
Heute führt Sie der Weg in den Westen der Insel. Bei einer Bustour entlang der Vulkanroute durchqueren Sie einen Teil des Timanfaya-Nationalparks, welcher eine große Vulkankette beherbergt, die Sie sicher beeindrucken wird und den vulkanischen Ursprung der Insel verdeutlicht. Weiter geht es zu dem kleinen, bezaubernden Fischerdorf El Golfo. Bei einem kleinen Spaziergang durch die malerischen Gassen des Dorfes werden Sie einige besonders charmante Winkel entdecken. Hier befindet sich auch der Charco de los Clicos, ein Muss bei einer Besichtigung der Insel. Dieser See im Krater eines alten Vulkans wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Seine sattgrüne Farbe, die von den Algen am Grund herrührt, bildet einen tollen Kontrast des schwarzen Vulkansand-Strandes, der den See umgibt. Auf dem Rückweg zu Ihrem Hotel durchqueren Sie die Gegend von La Geria. Hier werden Sie verstehen, warum die Landschaft Lanzarotes oft mit der des Mondes verglichen wird. In der schwarzen Vulkanerde befinden sich kleine Kreise, die wie Krater aussehen und in deren Inneren Weinreben wachsen – ein faszinierendes Panorama. Sie besuchen eine der zahlreichen Weinkellereien und lassen sich zum Abschluss des eindrucksvollen Tages die edlen Tropfen schmecken.
Genießen Sie heute einen entspannten Tag im Hotel oder am Strand und lassen Sie die Eindrücke der letzten Tage auf sich wirken.
Sie verlassen heute Lanzarote und nehmen die Fähre nach Fuerteventura. Dort angekommen, begrüßt Sie Ihr neuer lokaler Reiseführer und nimmt Sie direkt mit, um Ihnen seine Insel zu zeigen. Ihr erstes Ziel ist das kleine Fischerdorf El Cotillo, das im Vergleich zu anderen Gegenden der Insel noch nicht allzuviel vom Tourismus erschlossen ist. Schlendern Sie durch die Straßen der Stadt und genießen Sie von der Burganlage El Tostón die Aussicht. Weiter geht es zum Naturpark Dunas de Corralejo, der größte und schönste Dünenkomplex der Kanarischen Inseln und eine der wichtigsten landschaftlichen Attraktionen von Fuerteventura. Meer, Sand und Vulkangestein vereinen sich in diesem Gebiet zu einem traumhaften Panoramablick. Ihr nächstes Ziel, La Oliva, ist eine Stadt mit stattlichen Gebäuden, in denen die Vergangenheit als politisches, wirtschaftliches und soziales Zentrum der Insel noch spürbar ist. Sie sehen die Casa de los Coroneles aus dem 18. Jh., die als Kaserne erbaut wurde, und die Kirche Nuestra Señora de la Candelaria aus dem 17. Jh. mit ihrem aus dunklen Steinen erbauten Glockenturm, der einst auch als Wachturm diente. Beim Aussichtspunkt Mirador de Vallebrón erleben Sie einen wunderschönen Ausblick auf den Tindaya – auf Guanche „Großer Berg“, der von den Ureinwohnern als heiliger Berg angesehen wurde und dem magische Kräfte zugeschrieben wurden. Am Abend beziehen Sie Ihr neues Hotel für die verbleibenden Nächte.
Sie starten den Tag mit dem Besuch der Inselhauptstadt Puerto del Rosario. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt ist die Kirche Nuestra Señora del Rosario, die zu Beginn des 19. Jh. gebaut wurde. Bei einem Spaziergang durch die Stadt werden Sie auf mehrere Brennöfen zur Kalkgewinnung stoßen, da Fuerteventura über viel Kalkstein verfügt. Interessant ist auch der Besuch des Skulpturenparks, ein Freiluftmuseum, in dem sich mehr als 50 Skulpturen befinden, von denen einige aus dem Internationalen Bildhauersymposium stammen, das jedes Jahr hier stattfindet. Anschließend besuchen Sie die ehemalige Hauptstadt Fuerteventuras, Betancuria. Sie gilt als die erste Stadt, die 1404 nach der Ankunft der spanischen Eroberer auf den Kanarischen Inseln gegründet wurde. Das malerische Stadtbild rund um die Kirche Santa María lädt zu einem Spaziergang ein. Im Käsemuseum Majorero erfahren Sie anschließend alles über den Ursprung und die Herstellung des Majorero-Käses und werden erfahren, wie er den Lebensrhythmus der Insel geprägt hat. Trotz der spärlichen Landschaft auf Fuerteventura gibt es sehr reiche Weiden, die vor allem von Ziegen genutzt werden. Überzeugen Sie sich bei der anschließenden Verköstigung selbst davon, wie es der Majorero-Käse vom Grundnahrungsmittel der Inselbewohner bis in die besten Restaurants weltweit geschafft hat. Zum Abschluss des heutigen Tages besuchen Sie eine Aloe Vera Farm und lernen hier Wissenswertes über den Anbau und die Verarbeitung der beliebten Heilpflanze. Das Abendessen genießen Sie gemeinsam in Ihrem Hotel.
Nutzen Sie den heutigen freien Tag zur Entspannung am Strand oder genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels. Am Abend erwartet Sie wieder ein leckeres Abendessen im Hotelrestaurant.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringt Sie ein Transferbus zum Flughafen und Sie treten Ihre Heimreise an.










